Das Wohnen im Wöllner-Stift ist sowohl klassisch vollstationär, als auch in Wohngruppen möglich. Das Wohngruppenkonzept sieht zudem auch eine spezielle Wohngruppe für dementiell veränderte Menschen vor. In allen Betreuungsform werden unsere Bewohnerinnen und Bewohner nach dem Bezugspflegemodell begleitet.
Wir halten in der vollstationären Pflege drei Wohnbereiche für jeweils 17 Bewohnerinnen und Bewohner auf drei Etagen vor. Es stehen ausschließlich Einzelzimmer zur Verfügung. In zentraler Lage, im Kreuzungspunkt der Flure, befinden sich die Gemeinschaftsräume. Öffentlich zugängliche Toiletten sind selbstverständlich behindertengerecht erstellt. Jeder Wohnbereich verfügt über Funktionsräume wie Dienstzimmer, Pflegebäder, Abstellräume, Lagerräume etc. in ausreichender Größe und Anzahl.
Das Wohngruppenkonzept ist nicht für jeden Menschen geeignet, bzw. nicht jeder Interessent ist für dieses Konzept zugänglich. Wir bieten daher auch bewusst ein reduziertes Kontingent an klassisch vollstationärer Altenpflege an.
Finden Sie Ihr neues Zuhause in einem unserer 138 Einzelzimmer!
Im Wöllner-Stift werden keine Doppelzimmer angeboten. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Privatsphäre auch nach einem Umzug in unsere Einrichtung gewahrt bleibt. Die Standard-Ausstattung in allen Bewohnerzimmern sieht ein Niederflur-Pflegebett, einen Kleiderschrank und einen Nachttisch vor. Selbstverständlich können unsere Bewohnerinnen und Bewohner gerne eigene Möbel sowie Bilder oder sonstige Erinnerungsstücke mitbringen. Alle Zimmer werden bei einer Neubelegung renoviert und erhalten eine Grundreinigung, damit Sie sich von beginn an heimisch und wohl fühlen können. Alle Zimmer sind mit einem Telefonanschluss sowie WLAN ausgestattet. Die Zimmer variieren in ihrer Größe von ca. 15 bis 22 m².
In allen Betreuungsformen werden unsere Bewohnerinnen und Bewohner nach dem Bezugspflegemodell begleitet. Unter Bezugspflege verstehen wir eine individuelle Begleitung und Betreuung unter der kontinuierlichen Leitung einer Pflegefachkraft. Die Bezugspflege wird individuell situationsgerecht wahrgenommen und umgesetzt.
Hier können Sie das Formular zur Anmeldung für einen stationären Pflegeplatz herunterladen:
Pflegebedingte Kosten
50,31 €
Unterkunft
22,15 €
Verpflegung
17,05 €
Vergütungszuschlag gem. § 28 PflBG
5,36 €
Investitionskosten
31,02 €
Gesamtkosten (pro Tag)
125,89
Gesamtkosten (pro Monat)
3.722,50 €
Zuzahlung der Pflegekasse*
125,00 €
Eigenanteil (Deckung aus Rente, Vermögen oder Sozialhilfe)
3.597,50
Pflegebedingte Kosten
64,50 €
Unterkunft
22,15 €
Verpflegung
17,05 €
Vergütungszuschlag gem. § 28 PflBG
5,36 €
Investitionskosten
31,02 €
Gesamtkosten (pro Tag)
140,08
Gesamtkosten (pro Monat)
4.154,16 €
Zuzahlung der Pflegekasse*
770,00 €
Eigenanteil (Deckung aus Rente, Vermögen oder Sozialhilfe)
3.384,16
Pflegebedingte Kosten
80,68 €
Unterkunft
22,15 €
Verpflegung
17,05 €
Vergütungszuschlag gem. § 28 PflBG
5,36 €
Investitionskosten
31,02 €
Gesamtkosten (pro Tag)
156,26
Gesamtkosten (pro Monat)
4.646,35 €
Zuzahlung der Pflegekasse*
1.262,00 €
Eigenanteil (Deckung aus Rente, Vermögen oder Sozialhilfe)
3.384,35
Pflegebedingte Kosten
97,54 €
Unterkunft
22,15 €
Verpflegung
17,05 €
Vergütungszuschlag gem. § 28 PflBG
5,36 €
Investitionskosten
31,02 €
Gesamtkosten (pro Tag)
173,12
Gesamtkosten (pro Monat)
5.159,23 €
Zuzahlung der Pflegekasse*
1.775,00 €
Eigenanteil (Deckung aus Rente, Vermögen oder Sozialhilfe)
3.384,23
Pflegebedingte Kosten
105,10 €
Unterkunft
22,15 €
Verpflegung
17,05 €
Vergütungszuschlag gem. § 28 PflBG
5,36 €
Investitionskosten
31,02 €
Gesamtkosten (pro Tag)
180,68
Gesamtkosten (pro Monat)
5.389,21 €
Zuzahlung der Pflegekasse*
2.005,00 €
Eigenanteil (Deckung aus Rente, Vermögen oder Sozialhilfe)
3.384,21
Kurzeit- / Verhinderungspflege:
Pflegesatz
124,77 €
Vergütungszuschlag
5,36 €
Unterkunft
25,50 €
Verpflegung
19,64 €
Ohne Übernahme der Investkosten durch den Kreis
175,27 €
Investkosten
31,02 €
Summe mit Übernahme der Investkosten durch den Kreis
206,29 €
Leistung der Pflegekasse KZP
1.774,00 €
Leistung der Pflegekasse VHP
1.612,00 €
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen sind weitere Zuschüsse, die den Eigenanteil erheblich senken, möglich.
Lassen Sie sich von uns in einem persönlichen Gespräch ausführlich beraten.