30.06.2022
Corona-Update:
Nur noch bis einschließlich heute sind Bürgertestungen in Testzentren für alle kostenlos. Ab morgen benötigt man den Nachweis, zu einer durch die Testverordnung definierten Personengruppe zu gehören, um einen kostenfreien Bürgertest zu erhalten. Eine der Personengruppen sind Besucher*innen unserer Einrichtung.
Damit die Besucher*innen unserer Einrichtung am Testzentrum einen Nachweis vorzeigen können, haben wir gem. Art. 3.3 der "AV Einrichtungen" hierzu eine Bescheinigung erstellt, die an unserem Empfang zu erhalten ist.
Selbstverständlich können Besucher*innen sich auch weiterhin an unserem Empfang testen.
02.03.2022
Corona-Update:
Aktuell liegen noch bei 8 Bewohner*innen positive Schnelltests und somit Quarantänen vor. Aber auch diese sollten in den nächsten Tagen beendet werden können.
Eine Person, die aufgrund von Symptomen im Krankenhaus behandelt, aber bereits wieder entlassen wurde, musste leider erneut im Krankenhaus aufgenommen werden.
Beim Personal fehlen aktuell noch 20 Mitarbeitende aufgrund von Quarantänen, aber hier sollten in den nächsten Tagen einige aus der Quarantäne zurückkehren.
Wir gehen davon aus, dass wir die schlimmste Phase nun überwunden haben. Unsere Empfehlung, auf Besuche in den betroffenen Bereichen zu verzichten, heben wir auf.
Bis auf weiteres stellen wir auch die regelmäßigen Corona-Updates ein und wenden uns wieder schönen Themen zu.
Die Sonne scheint (auch wieder über dem Wöllner-Stift)!
25.02.2022
Corona-Update:
Gute Neuigkeiten vor dem Wochenende!
In den PCR-Tests waren insgesamt noch 40 Bewohner*innen positiv. Da aber viele CT-Werte über 30 (hoch ist in dem Fall gut!) lagen und die Mindestdauer von sieben Tagen für die Quarantäne überschritten war, konnten weitere Quarantänen beendet werden. Insgesamt sind nun noch 33 Bewohner*innen in Quarantäne.
Zudem sind alle Bewohner*innen, die wegen Covid 19-Symptomen im Krankenhaus waren, zurückgekehrt.
Und auch beim Personal kehrt etwas Ruhe ein. Aktuell fehlen uns noch 32 Mitarbeitende aufgrund von Quarantänen. Zum Wochenende kehren weitere Kolleg*innen zurück.
Wenn sich jetzt das Weltgeschehen dann auch bitte wieder ein bisschen beruhigen könnte...
Peace!
23.02.2022
Corona-Update:
Aktuell sind (noch) 45 Bewohner*innen im Schnelltest positiv.
Gestern hat das Gesundheitsamt erneut flächendeckende PCR-Testungen durchgeführt. Die Ergebnisse stehen noch aus. Wir hoffen, dass mit den Ergebnissen einige Quarantänen beendet werden können.
Dies ist zwischenzeitlich bei vier Mitarbeitenden der Fall, sodass uns aktuell 36 Mitarbeitende wegen Quarantänen fehlen. Da diese auch Symptome aufweisen, ist eine "Freitestung" nach sieben Tagen leider nicht möglich.
Leider ist gestern Abend eine weitere Person verstorben. Wir können in dem Fall wirklich nicht ausmachen, ob die Coronainfektion hierbei ursächlich war, da die Person schon vor der Infektion palliativ versorgt wurde.
Zwei Bewohner*innen, die wegen Symptomen im Krankenhaus aufgenommen worden waren, kehren morgen wieder zu uns zurück. Somit ist noch eine Person wegen coronabedingten Symptomen im Krankenhaus.
20.02.2022
Corona-Update:
Am Wochenende sind zwei weitere Bewohner*innen positiv getestet worden.
Aber die negativen Tests bei den zuvor infizierten Bewohner*innen mehren sich deutlich und bei vier Bewohner*innen konnte heute schon die Quarantäne beendet werden.
Das Licht am Ende des Tunnels scheint erkennbar!
17.02.2022:
Corona-Update:
Die Ergebnisse der PCR-Tests liegen vor. 49 Tests sind positiv. Heute ist eine weitere Bewohnerin im Schnelltest positiv getestet worden. Somit sind aktuell genau 50 Bewohner*innen infiziert.
Zwei Bewohner*innen befinden sich aufgrund von Symptomen in Zusammenhang mit der Infektion im Krankenhaus.
Beim Personal fallen aktuell 27 Mitarbeitende aufgrund von Quarantänen aus.
Um es mal salopp auszudrücken: Wir fahren auf der letzten Rille, aber die noch einsatzfähigen Kolleg*innen leisten tolle Arbeit, sodass unsere Bewohner*innen auch weiterhin gut versorgt sind.
Schön ist, dass es einigen infizierten Bewohner*innen schon deutlich besser geht und auch die CT-Werte der PCR-Tests bei vielen den Schluss zulassen, dass die Infektion bald überstanden sind.
15.02.2022
Corona-Update:
Aktuell sind 38 Bewohner*innen positiv im Schnelltest. Das Gesundheitsamt hat heute flächendeckende PCR-Testungen in den betroffenen Bereichen der Einrichtung durchgeführt. Dadurch erhalten wir ein noch klareres Bild.

Erfreulich: Die ersten Quarantänen - sowohl bei Bewohner*innen als auch Mitarbeitenden - durften durch "freitesten" bereits wieder aufgehoben werden.
Aktuell sind 35 Bewohner*innen in allen drei Häusern infiziert.
Leider in sechs Fällen auch mit deutlich schwereren Symptomen. Zwei Bewohnner*innen mussten ins Krankenhaus eingewiesen werden.
Das Gesundheitsamt kommt morgen zur PCR-Testung.
17 Mitarbeitende fallen, bedingt durch Corona-Infektionen, aktuell aus.
Die zur Verfügung stehenden Kolleg*innen helfen sich gegenseitig, wo sie nur können. Auch unsere WSD Wöllner-Stift Dienstleistungs-GmbH hilft in den Bereichen, um die Versorgung sicherzustellen.
Zeitarbeitsfirmen wurden kontaktiert, können jedoch erst ab dem 23.02. für einige Tage helfen, da auch in anderen Einrichtungen die Lage ähnlich ist.
Trotz strenger Befolgung der Hygienemaßnahmen scheint insbesondere unter den Bewohner*innen, die (wenn nicht positiv getestet) in den Wohnküchen zusammenkommen, das Ausbruchsgeschehen nicht zu kontrollieren.
Wir bitten daher eindringlich darum, aktuell von Besuchen abzusehen - zum Eigenschutz, aber auch, um weitere Infektionen von außen zu verhindern.
Das Gesundheitsamt wurde gebeten, einen Besuchsstopp zu prüfen. Allerdings ist hier zunächst eine Abstimmung mit der WTG-Behörde und die Zustimmung des Gesundheitsministeriums notwendig.
Wir halten Sie hier weiter auf dem Laufenden!
Das Wichtigste vorweg: Die Verläufe sind, mit einer Ausnahme bei einer stark vorerkrankten Person, bislang allesamt verhältnismäßig mild!
Wie zu befürchten war, so spiegeln sich die insgesamt stark gestiegenen Fallzahlen auch im Wöllner-Stift wider.
Aktuell weisen 14 Bewohner*innen in den Bereichen Haus Friedrich (1. OG und 2. OG) sowie Haus Pauline (1., 2. und 3. OG) einen positiven Schnelltest aus.
Das Infektionsgeschehen ist dabei sehr diffus und der Ursprung der Infektion nicht immer auszumachen. In einigen Fällen ist es jedoch relativ deutlich, dass die Infektionen auf Angehörigenbesuche zurückgehen.
Die gültigen Verordnungen fordern hier - anders als früher - keine weiteren Besuchseinschränkungen (mit Ausnahme der positiv getesteten Bewohner*innen natürlich) für ganze Bereiche.
Aus unserer Sicht ist es jedoch ratsam, die Besuche in den betroffenen Bereichen zur Risikominimierung zeitweilig auszusetzen oder zumindest auf das notwendig(st)e Maß zu reduzieren.
Wir sind in Kontakt mit dem Gesundheitsamt, das zeitnah PCR-Testungen in den betroffenen Bereichen durchführen wird.
Wir halten Sie hierzu auf dem Laufenden und hoffen, dass die Verläufe auch weiterhin von verhältnismäßig milden Symptomen gekennzeichnet sind.
Bisher waren dort mindestens medizinische Masken erforderlich.
In den Bewohnerzimmern sind geimpfte und genesene Besucher*innen in der konkreten Besuchssituation von der Maskenpflicht befreit.
Wir bitten weiterhin darum, die Bewohnerzimmer auf direktem Wege aufzusuchen und das Betreten von Gemeinschaftsbereichen wie den Wohnküchen, Balkonen etc. zu unterlassen.
Vielen Dank!
Weihnachtsgottesdienst für Bewohner*innen und Angehörige:
Der für den 21. Dezember um 15 Uhr geplante Weihnachtsgottesdienst in der Kirche St. Servatius findet unter 2G Plus-Bedingungen statt.
Unsere Bewohner*innen werden ohnehin durch uns getestet.
Jede Bewohner*in kann von max. einer (!) Begleitperson (Angehörige/Freunde etc.) begleitet werden, die am Eingang der Kirche einen tagesaktuellen Testnachweis von einer offiziellen Teststelle, einen Geimpft- oder Genesenennachweis sowie ein Ausweisdokument vorzeigen muss.
Die Testungen werden in dem Fall NICHT an unserer Pforte durchgeführt.
Auf Basis der am 11. November 2021 veröffentlichten Corona AV Einrichtungen gilt ab dem 22.11.2021 folgende Regelung:
Besucher*innen, die nicht geimpft oder genesen oder deren Impfung oder Genesung länger als sechs Monate zurückliegt, dürfen die Einrichtung nur betreten, wenn eine Bescheinigung über ein negatives Testergebnis, das nicht älter als 24 Stunden sein darf, vorliegt.
An unserem Empfangscontainer gibt es in unseren Besuchszeiten von 10 bis 18 Uhr jederzeit die Möglichkeit, sich einem kontrollierten Selbsttest zu unterziehen. Dieser Test ist kostenlos.
Aufgrund des für unser Pfortenpersonal nicht zu leistenden Aufwands sowie der Tatsache, dass die oben genannte Personengruppe ohnehin täglich getestet werden muss, sehen wir von der Erstellung von Testbescheinigungen ab.
25.07.2021
Besuchsregelung ab dem 21.05.2021
- Unsere Bewohner/innen können zeitlich unbeschränkt Besuch von vier Personen aus einem Haushalt -zuzüglich der zu diesem Haushalt gehörenden Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres- gleichzeitig empfangen.
- Besucher/innen, die einen der folgenden Nachweise vorlegen können, werden nicht mitgezählt:
- Nachweis einer vor mind. 14 Tagen abgeschlossenen vollständigen Impfung
- Nachweis eines positiven PCR-Testergebnisses, welches mind. 28 Tage sowie max. 6 Monate zurückliegt
- Nachweis eines positiven PCR-Testergebnisses in Verbindung mit dem Nachweis der mind. 14 Tafge zurückliegenden 1. Impfung
Wir bitten um Verständnis und Einhaltung der oben beschriebenen Regelungen, insbesondere zum Wohle Ihrer Angehörigen, die sich sich trotz dieser Einschränkungen auf Ihren Besuch freuen.
30.04.2021
30.04.2021
09.04.2021
Gemäß der am 06.03.2020 erlassenen Coronavirus-Testverordnung bieten wir weitere Termine an, einen POC-Test (Schnelltest) im Wöllner-Stift durchzuführen lassen.
06.03.2021
Gemäß der am 06.03.2020 erlassenen Coronavirus-Testverordnung bieten wir weitere Termine an, einen POC-Test (Schnelltest) im Wöllner-Stift durchzuführen lassen.
Termine bis zum 15.02.2021 entnehmen Sie bitte dem unten stehenden Beitrag vom 27.02.2021.
08.03.2021: 10.00 – 11.45 Uhr und 13.45 – 15.30 Uhr
09.03.2021: 16.30 – 18.15 Uhr
10.03.2021: 09.00 – 10.45 Uhr
11.03.2021: 10.00 – 12.30 Uhr und 16.30 – 18.15 Uhr
12.03.2021: 13.45 – 15.45
13.03.2021: 10.00 – 12.45 Uhr
14.03.2021: keine Testung
15.03.2021: 10.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 14.45 Uhr
Besuchern/Besucherinnen, die einen Schnelltest ablehnen und die kein Zeugnis eines negativen Testergebnisses vorlegen können, das nicht älter ist als 48 (!) Stunden, ist der Zutritt zu verweigern.
03.03.2021
Wir sind telefonisch wieder erreichbar! Vielen Dank für Ihre Geduld.
01.03.2021
Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit am Mittwoch, den 03.03.2021
Aufgrund von Modernisierungsarbeiten an der Telefonanlage sowie des Wechsels des Anschlussanbieters ist das Wöllner-Stift am Mittwoch, den 03.03.2021 telefonisch phasenweise nicht erreichbar.
In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter den folgenden Mobilnummern:
Haus Pauline: 0170/6328717
Haus Friedrich: 0170/6328737
Haus Christian: 0170/6328732
Verwaltung: 0175/4526585
Hauswirtschaft: 0151/46717942
Haustechnik: 0171/7660445
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
27.02.2021
Gemäß der am 19.02.2020 erlassenen Coronavirus-Testverordnung bieten wir weitere Termine an, einen POC-Test (Schnelltest) im Wöllner-Stift durchzuführen lassen.
Termine bis zum 15.02.2021 entnehmen Sie bitte dem unten stehenden Beitrag vom 12.02.2021.
01.03.2021: 10.45 – 12.30 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr
02.03.2021: 16.30 – 18.15 Uhr
03.03.2021: 10.00 – 12.30 Uhr
04.03.2021: 10.00 – 12.30 Uhr und 16.30 – 18.15 Uhr
05.03.2021: 13.45 – 15.45
06.03.2021: 10.00 – 12.30 Uhr
07.03.2021: keine Testung
08.03.2021: 10.00 – 11.45 Uhr und 13.45 – 15.30 Uhr
Besuchern/Besucherinnen, die einen Schnelltest ablehnen und die kein Zeugnis eines negativen Testergebnisses vorlegen können, das nicht älter ist als 48 (!) Stunden, ist der Zutritt zu verweigern.
19.02.2021
Gemäß der am 05.02.2020 erlassenen Coronavirus-Testverordnung bieten wir weitere Termine an, einen POC-Test (Schnelltest) im Wöllner-Stift durchzuführen lassen.
Termine bis zum 22.02.2021 entnehmen Sie bitte dem unten stehenden Beitrag vom 12.02.2021.
23.02.2021: 16.30 - 18.15 Uhr
24.02.2021: 09.00 - 10.45 Uhr und 13.00 - 14.15 Uhr
25.02.2021: 10.00 - 12.00 Uhr und 16.30 - 18.15 Uhr
26.02.2021: 13.30 - 15.30 Uhr
27.02.2021: 10.00 - 12.00 Uhr
28.02.2021: keine Testungen!
01.03.2021: 11.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr
Besuchern/Besucherinnen, die einen Schnelltest ablehnen und die kein Zeugnis eines negativen Testergebnisses vorlegen können, das nicht älter ist als 48 (!) Stunden, ist der Zutritt zu verweigern.
12.02.2021
Gemäß der am 05.02.2020 erlassenen Coronavirus-Testverordnung bieten wir weitere Termine an, einen POC-Test (Schnelltest) im Wöllner-Stift durchzuführen lassen.
Termine bis zum 15.02.2021 entnehmen Sie bitte dem unten stehenden Beitrag vom 05.02.2021.
16.02.2021: 16.30 - 18.15 Uhr
17.02.2021: 09.00 - 11.00 Uhr
18.02.2021: 11.00 - 12.00 Uhr und 16.30 - 18.15 Uhr
19.02.2021: 11.00 - 13.00 Uhr
20.02.2021: 10.00 - 12.00 Uhr
21.02.2021: keine Testungen!
22.02.2021: 13.30 - 15.30 Uhr
Besuchern/Besucherinnen, die einen Schnelltest ablehnen und die kein Zeugnis eines negativen Testergebnisses vorlegen können, das nicht älter ist als 48 (!) Stunden, ist der Zutritt zu verweigern.
05.02.2021
Gemäß der am 05.02.2020 erlassenen Coronavirus-Testverordnung bieten wir weitere Termine an, einen POC-Test (Schnelltest) im Wöllner-Stift durchzuführen lassen.
Termine bis zum 07.02.2021 entnehmen Sie bitte dem unten stehenden Beitrag vom 29.01.2021.
08.02.2021: 13.00 - 15.30 Uhr (Achtung: Zeiten wurden geändert!)
09.02.2021: 16.30 - 18.15 Uhr
10.02.2021: 11.00 - 13.00 Uhr
11.02.2021: 16.30 - 18.15 Uhr
12.02.2021: 11.00 - 13.00 Uhr
13.02.2021: 10.00 - 12.00 Uhr
14.02.2021: keine Testungen!
15.02.2021: 13.30 - 15.30 Uhr (Achtung: Zeiten wurden geändert!)
Besuchern/Besucherinnen, die einen Schnelltest ablehnen und die kein Zeugnis eines negativen Testergebnisses vorlegen können, das nicht älter ist als 48 (!) Stunden, ist der Zutritt zu verweigern.
29.01.2021
Gemäß der am 24.12.2020 erlassenen Allgemeinverfügung Pflege und Besuche bieten wir weitere Termine an, einen POC-Test (Schnelltest) im Wöllner-Stift durchzuführen lassen.
Termine bis zum 30.01.2021 entnehmen Sie bitte dem unten stehenden Beitrag vom 13.01.2021.
01.02.2021: 11 – 13 Uhr
02.02.2021: 10 – 12 Uhr und 16.30 – 18.15 Uhr
03.02.2021: 09 - 10.45 Uhr und 14 - 15.30 Uhr
04.02.2021: 16.30 Uhr bis 18.15 Uhr
05.02.2021: keine Testungen!
06.02.2021: 10 – 12 Uhr
07.02.2021: keine Testungen!
Besuchern/Besucherinnen, die einen Schnelltest ablehnen und die kein Zeugnis eines negativen Testergebnisses vorlegen können, das nicht älter ist als 72 Stunden, ist der Zutritt zu verweigern.
13.01.2021
Gemäß der am 24.12.2020 erlassenen Allgemeinverfügung Pflege und Besuche bieten wir weitere Termine an, einen POC-Test (Schnelltest) im Wöllner-Stift durchzuführen lassen.
Termine bis zum 19.01.2021 entnehmen Sie bitte dem unten stehenden Beitrag vom 08.01.2021.
20.01.2021: 10 – 12 Uhr
21.01.2021: 10 – 12 Uhr und 16.30 – 18.30 Uhr
22.01.2021: 11 – 13 Uhr (Achtung: Die Testzeit wurde um eine Stunde nach hinten verlegt!)
23.01.2021: 10 - 12 Uhr
24.01.2021: 10 – 12 Uhr
25.01.2021: 10 – 12 Uhr
26.01.2021: 16.30 – 18.15 Uhr
27.01.2021: 9 – 11 Uhr
28.01.2021: 10 – 12 Uhr und 16.30 – 18.15 Uhr
29.01.2021 : 11 – 13 Uhr
30.01.2021 : 10 – 12 Uhr
Besuchern/Besucherinnen, die einen Schnelltest ablehnen und die kein Zeugnis eines negativen Testergebnisses vorlegen können, das nicht älter ist als 72 Stunden, ist der Zutritt zu verweigern.
08.01.2021
Informationen zur Covid-19 Impfung finden Sie auf den Internetseiten des RKI:
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html
Den Aufklärungsbogen sowie das Einwilligungformular des RKI finden Sie ebenfalls auf den Internetseiten des RKI:
08.01.2021
Gemäß der am 24.12.2020 erlassenen Allgemeinverfügung Pflege und Besuche bieten wir weitere Termine an, einen POC-Test (Schnelltest) im Wöllner-Stift durchzuführen lassen.
11.01.2021: 10 – 12 Uhr
12.01.2021: 16.30 – 18.30 Uhr
13.01.2021: 10 – 12 Uhr
14.01.2021: 16.30 – 18.30 Uhr
15.01.2021: 10 – 12 Uhr
16.01.2021: 10 – 12 Uhr
17.01.2021: kein Testangebot
18.01.2021: 10 – 12 Uhr
19.01.2021: 16.30 – 18.30 Uhr
Besuchern/Besucherinnen, die einen Schnelltest ablehnen und die kein Zeugnis eines negativen Testergebnisses vorlegen können, das nicht älter ist als 72 Stunden, ist der Zutritt zu verweigern.
30.12.2020
Gemäß der am 24.12.2020 erlassenen Allgemeinverfügung Pflege und Besuche bieten wir an folgenden Tagen wieder die Möglichkeit an, einen POC-Test (Schnelltest) im Wöllner-Stift durchzuführen lassen.
01.01.2021 : 16 – 19 Uhr
02.01.2021 : 10 – 12 Uhr
04.01.2021 : 10 – 12 Uhr
05.01.2021 : 10 – 12 Uhr
06.01.2021 : 16 – 18 Uhr
07.01.2021 : 10 – 12 Uhr
09.01.2021 : 10 – 12 Uhr
11.01.2021 : 10 – 12 Uhr
Besuchern/Besucherinnen, die einen Schnelltest ablehnen und die kein Zeugnis eines negativen Testergebnisses vorlegen können, das nicht älter ist als 72 Stunden, ist der Zutritt zu verweigern.
29.12.2020
Merkzettel "Besuche" wurde aktualisiert
Die Hinweise zu Besuchen im Wöllner-Stift wurden aktualisiert. Sie finden diese unter dem folgenden Link:
Merkzettel Besucher Wöllner-Stift, 29.12.2020
24.12.2020
18.12.2020
18.12.2020
Merkzettel "Besuche" wurde aktualisiert
Die Hinweise zu Besuchen im Wöllner-Stift wurden aktualisiert. Sie finden diese unter dem folgenden Link:
Merkzettel Besucher Wöllner-Stift, 18.12.2020
14.12.2020
10.09.2020
19.08.2020
Das Café muss derzeit geschlossen bleiben...aber nicht komplett!!
Hier geht es zu einem kleinen visuellen Leckerbissen auf unserer Facebook-Seite!
06.07.2020
Anpassung der Besuchszeiten ab dem 06.07.2020
Wegen der besonderen Vorkehrungen, die ab dem 01.07.2020 bei Besuchen zu treffen sind, können Besuche z.Zt. nur in der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Einlass) stattfinden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
30.06.2020
Neues Corona-Besuchskonzept ab 01.07.2020
Gemäß den Bestimmungen der CoronaSchVO vom 20.04.2020 (Fassung vom 15.06.2020) sowie der entsprechenden Allgemeinverfügung vom 19.06.2020 gilt ab dem 01.07.2020 ein neues Corona-Besuchskonzept für Besuche im Wöllner-Stift.
Durch dieses Besuchskonzept Corona 01.07.2020 soll sowohl dem Schutzbedürfnis der BewohnerInnen des Wöllner-Stift als auch deren Wunsch nach Besuchen Rechnung getragen werden. Oberstes Ziel bleibt weiterhin der möglichst vollständige Ausschluß von Gefährdungen von BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und BesucherInnen sowie die Vermeidung von Vereinsamung der BewohnerInnen.
Teil des Konzeptes ist ein "Kurzscreening-Formular", welches von allen BesucherInnen auszufüllen ist.
Wir möchten Sie bitten, sich vor Antritt des Besuches im Wöllner-Stift mit den beiden oben verlinkten Dokumenten vetraut zu machen. Vielen Dank!
Bei Interesse finden Sie eine chronologische Auflistung aller rechtlichen Vorgaben im Zuge der Corona-Pandemie unter "Corona-Infos - rechtliche Rahmenbedingungen".
23.06.2020
Neue Coronaschutz-Verordnung (CoronaSchVO) zum 15.06.2020
Seit dem 15.06.2020 gilt eine neue Version der Coronaschutz-Verordnung (CoronaSchVO). Hiernach ist es Bewohnerinnen und Bewohnern erlaubt, die Einrichtung unter Beachtung der allgemein geltenden Regeln (Kontaktvermeidung, Mindestabstand, Mundschutz beim Betreten von Geschäften, etc.) eigenständig und allein zu verlassen. Ferner ist es auch zulässig, daß Angehörige, Freunde oder Bekannte unsere Bewohner abholen, um sie z.B. bei ihren Spaziergängen oder in’s Café zu begleiten. Allerdings gilt hier die Beschränkung, daß max. zwei Begleitpersonen zugelassen sind. Diese müssen nicht nur die allgemein geltenden Regeln beachten, sondern sich auch einem sog. Kurzscreening unterziehen. Außerdem sind nur kurzfristige Begleitungen möglich. „Kurzfristig“ in diesem Sinne dürfte sich auf die Dauer der Begleitung beziehen (gegenteilige Hinweise sind der CoronaSchVO nicht zu entnehmen), wodurch ganztägiges Mitnehmen unserer Bewohner nicht zulässig ist.
Da die Besuchsmöglichkeit für Bewohner und Angehörige deutlich ausgeweitet wurde, werden ab sofort keine Vormittagstermine für Besuche im Veranstaltungsraum mehr angeboten. Bereits gebuchte Vormittagstermine werden jedoch eingehalten.
Darüber hinaus gelten die Besuchsregelungen vom 10.05.2020 weiterhin (s.u.).
Besuch des Stabsmusikkorps der Bundeswehr
Am Mittwoch, den 13.05.2020, erfreute eine Abordnung des Stabsmusikkorps der Bundeswehr unsere Bewohnern mit diversen Ständchen rund um das Wöllner-Stift. Fotos und Videos hiervon finden Sie auf unserer Facebook-Seite.
Vielen Dank für diesen schönen Auftritt!!!
06.05.2020
Besuchsregelungen ab dem 10.05.2020
Mit Zustimmung des Nutzerinnen- und Nutzerbeirates gelten ab dem 10.05.2020 die folgenden Besuchsregelungen im Wöllner-Stift, um deren strikte Einhaltung wir Sie bitten:
- In unserem Veranstaltungssaal haben wir vier Besuchszonen geschaffen, so daß max. vier Bewohner gleichzeitig je einen Besucher empfangen können Die jeweilige Besuchsdauer ist auf 45 Minuten begrenzt. Diese Besuche können ausschließlich nach vorheriger Terminabsprache zu festen Zeiten stattfinden: 10:00 h, 11:00 h, 14:00 h, 15:00 h sowie am 10.5. (Muttertag) 16:00 h.
- Kommen Sie zum vereinbarten Termin zum Seiteneingang des Veranstaltungssaals; dort werden Sie erwartet.
- Die Besucher müssen mindestens 14 Jahre alt sein.
- Es finden Einlasskontrollen statt. Die Besucher werden bzgl. der Hygieneregeln aufgeklärt und unterwiesen; ihre persönlichen Daten werden erfasst. Das notwendige Schutzmaterial wird vom Wöllner-Stift gestellt. Selbst mitgebrachte Schutzkleidung kann leider nicht akzeptiert werden.
- Bitte haben Sie Verständnis, daß die direkte, persönliche Übergabe von Geschenken etc. an die Bewohner/innen nicht gestattet ist. Ebenso bitten wir Sie, keine selbst zubereiteten Speisen und Getränke mitzubringen. Auch den Verzehr von Lebensmitteln und Getränken während des Besuches können wir aus hygienischen Gründen leider nicht erlauben.
- Wir bitten ebenfalls um Verständnis dafür, dass wir in unserem Veranstaltungssaal keine intime Gesprächsatmosphäre gewährleisten können.
- Besuche auf dem Grundstück des Wöllner-Stifts sind weiterhin nicht gestattet. Möglich sind -wie bisher- Besuche an der Grundstücksgrenze unter Einhaltung der Abstandsregelungen.
- Besuche in den Bewohnerzimmern und den Wohnbereichen sind weiterhin nicht gestattet. Ausnahmen aus ethisch-sozialen oder medizinischen Gründen müssen vorab durch die Einrichtungsleitung genehmigt werden.
- Terminabsprachen und Information bitte ausschließlich über unseren Empfang unter der Tel. Nr. 02205/8040.
Diese Regelungen dienen dem Schutz Ihrer Lieben und der Mitarbeiter/innen, die sich um sie kümmern. Auch uns ist daran gelegen, daß so schnell wie möglich wieder größere Normalität einkehrt, und wir bitten Sie daher weiterhin um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank!
Rösrath, den 6.5.2020 Ihre Wöllner-Stift gGmbH
29.04.2020
Neue Möglichkeiten der Kontaktaufnahme!
Zusätzlich zu den von uns bereits organisierten „Treffen am Zaun“ und dem Ermöglichen von Telefonaten können wir nun zwei neue Möglichkeiten anbieten, damit Sie mit ihren Lieben in Kontakt treten können.
Durch die Aktion „10.000 Smartphones für Alten- und Pflegeheime“ der Telekom AG ist es ab jetzt möglich, Videotelefonate, z.B. per WhatsApp, zu führen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dies nur nach Terminabsprache möglich ist und gegebenenfalls nicht für jede Bewohnerin und jeden Bewohner geeignet ist. Bitte rufen Sie für nähere Absprachen im Wohnbereich Ihres Angehörigen an!
Haus Pauline: 02205/804-840,
Haus Friedrich: 02205/804-950,
Haus Christian: 02205/804-870
Sie können uns auch kurze Videobotschaften übermitteln, die unsere Mitarbeiter Ihrem / Ihrer Angehörigen zeigen können. Aus Datenschutzgründen werden diese Videos nach der Vorführung umgehend komplett aus dem System gelöscht. Für weitere Informationen hierzu und den Link zum Hochladen der Videos kontaktieren Sie bitte die 02205/804-0 oder die 02205/804-955.
23.03.2020
Zur Eindämmung der Corona- Epidemie und zur Unterstützung der von Bund und Ländern dazu beschlossenen Leitlinien sind Besuche von Angehörigen bis auf Weiteres nur noch in absoluten Ausnahmefällen möglich. Wir bitten um Verständnis für diese Massnahme.